Technische Dokumentation erstellen Sie bisher mit MS Word® & Co?
Welche Anforderungen haben Sie?
In einem Großteil der Technischen Redaktionen wird technische Dokumentation noch mit einem Schreibprogramm wie MS Word® oder mit einem DTP-Programm wie Adobe InDesign® (nachfolgend ebenfalls unter "Schreibprogramm" subsummiert) erstellt. Diese Programme sind meist ohnehin vorhanden und für niedrige Anforderungen können sie gute Dienste leisten. Solche niedrigen Anforderungen sind zum Beispiel:
- keine Sprachenverwaltung: Informationsprodukte werden nur in einer Sprache benötigt.
- kaum Wiederverwendung von Inhalten: Es gibt kaum Wiederverwendungspotential. Die Inhalte der verschiedenen Informationsprodukte sind sehr unterschiedlich.
- wenige und einfache Layouts: Es werden nur wenige Layouts benötigt, die zudem statisch und sehr einfach aufgebaut sind.
- keine Teamarbeit: An einem Informationsprodukt arbeitet nur ein Technischer Redakteur.
- kaum Aufwand mit Reviews: Review-Abläufe sind sehr einfach mit wenigen Beteiligten.
- keine Versionierung: Informationsprodukte brauchen nicht versioniert zu werden.
- zuverlässige Disziplin der Beteiligten: Alle Beteiligten achten bei der Erstellung von technischer Dokumentation diszipliniert auf Konsistenz.
Schreibprogramme nicht optimal zum Erstellen von technischer Dokumentation
Sobald eine oder mehrere der genannten Anforderungen wachsen, wird das Arbeiten mit einem Schreibprogramm jedoch zunehmend mühselig. Diese Programme sind schlicht nicht für das Erstellen von technischer Dokumentation optimiert. Daraus resultieren oft Umständlichkeit, Unübersichtlichkeit und Fehleranfälligkeit.
Zwar kosten Schreibprogramme zunächst weniger als ein modernes Redaktionssystem wie DoX CMS. Doch Geld, das Sie am Werkzeug einsparen, kann für Ihr Unternehmen an anderer Stelle Kosten verursachen:
- niedrigere Produktivität
- mehr Stress
- höheres Fehlerrisiko
- geringere Professionalität des Ergebnisses
- geringere Flexibilität, zum Beispiel bei neuen Anforderungen Ihrer Kunden
DoX CMS als modernes Redaktionssystem kann Sie unter anderem bezüglich der oben genannten Anforderungen unterstützen. Einige Beispiele finden Sie auf den folgenden Seiten.

Danke für Ihr Interesse an DoX CMS.
Was sind Ihre Bedürfnisse für Ihre technische Dokumentation?
Sehr gern überlegen wir in einem Gespräch mit Ihnen, ob und wie DoX CMS Sie bei der Erstellung von Gebrauchsanleitungen, Software-Dokumentation und anderen Informationsprodukten unterstützen kann.